Die Buhlerin auf der Manegg

Grande Finale dieser Staffel! Wir kehren noch einmal zurück in die Stadt Zürich und reden über schlüpfrige Rittergeschichten, den alten Zürcher Adel und werden von einem echten Burgen-Experten begleitet.

Tuschzeichnung. Burgturm (ohne Dach) und Mauerrest. 1741 Meiss, Johann Friedrich. Lexicon geografico-heraldico-stemmatographicum urbis et agri tigurini. Zürich 1741. Band 4: L–O
Ulinger, Johann Caspar: Situation des zerstörrten Schlosses Mannegg und der Passage der Syl zu Leimbach, samt vorstellung des lustigen Prospects von danen, über die gegne des […]. [Zürich?] : [Verlag nicht ermittelbar], [zwischen 1740 und 1760?]. Zentralbibliothek Zürich, Zürich 2.2, Manegg I, 2, https://doi.org/10.3931/e-rara-58114 / Public Domain Mark

Erwähnte Links in dieser Folge:

  • Codex Manesse

https://de.wikipedia.org/wiki/Codex_Manesse

  • Gottfried Keller «Der Narr auf Manegg»

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Narr_auf_Manegg

  • Rudolf Brun

https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018053/2004-08-26

  • Folge zu Judenpogromen im Spätmittelalter aus der Staffel in Winterthur 

Weitere Sagen

Horgen

Hexen in Horgen

In der Region Horgen gibt es einige Hexengeschichten. Simon und Andi sind diesmal extra in der geheimnisvollen Andreasnacht in der kleinen Stadt am linken Zürichseeufer unterwegs.

Folge anhören »
Hurden

Die drei Kreuze

Drei Burschen vermissen ihre Heimat sehr. Sie wollen unbedingt wieder zurück an den Zürichsee. Dabei hilft Ihnen ein altes Mütterchen mit magischen Fähigkeiten. Die Sage

Folge anhören »
Erlenbach

Geissenhenker

Der Erlenbacher Sigrist lässt seine Geiss aufs Dach der alten Kirche St. Agnes. Denn dort wächst schon das Gras und am nächsten Tag ist Gottesdienst

Folge anhören »
Küsnacht

Der Fledermausstein

Eine Drachengeschichte in Küsnacht, die mehr mit der wilden Natur zu tun hat, als die Sagenjäger zuerst vermuten. Diesmal sind Andi und Simon im bildhaft

Folge anhören »
Stadt Zürich

Felix und Regula

Sie laufen mit ihren Köpfen unter dem Arm 40 Schritte einen Hügel hoch und legen sich dort hin. Genau dort, wo heute das Grossmünster in

Folge anhören »
Wald

Der Mondmilchgubel

Ganz in der Nähe, wo der Fluss Töss seiner Quelle entspringt, liegen mystische Steine im Wald. Weisse Flecken bedecken die Oberflächen der Steine und Felsen.

Folge anhören »
Hittnau

Der Türst

Ein wilder Jäger lebt frei und unabhängig. Das passt nicht allen. Dem Adligen in der Region – dem Ritter von Werdegg – ist dieser Türst

Folge anhören »
Bauma

Das Hagheerenloch

Ein zauberhafter Schatz, der von einem Drachen bewacht wird und nur gehoben werden kann, wenn man einen Packt mit dem Teufel eingeht. Das ist keine

Folge anhören »
Winterthur

Höltis Grab

Er hat sie verraten, die ganze Stadt und ihre Bewohner! Dabei schien für die einst grosse Stadt an der Stelle wo heute Oberwinterthur steht alles

Folge anhören »
Lunggensüder
Zollikon

Die Lunggensüder

Die Mutter aller Trickbetrüger findet sich in Zollikon. Hier wird gleich das ganze Dorf betrogen und die Zolliker*innen um ihr Gold und Silber gebracht.

Folge anhören »