Der Erlenbacher Sigrist lässt seine Geiss aufs Dach der alten Kirche St. Agnes. Denn dort wächst schon das Gras und am nächsten Tag ist Gottesdienst – das Dach muss geputzt werden. Die Geiss soll das Gras auf dem Dach wegfressen. Doch am nächsten Morgen treffen die Kirchgänger nicht auf ein frisch geputztes Kirchendach, sondern auf eine Tote Geiss. Was ist passiert?
Diese Sage wird von Sigrist zu Sigrist in Erlenbach weitererzählt. Uns erzählt die Geschichte Sigrist Rolf Zangger.
Fotos: Milo Stegmann, Simon Berginz.
Zeitdokumente: Rolf Zangger / unterdorf.ch